Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement – Apl. Prof. Dr. Andreas Schmid

Seite drucken

Forschung

Untenstehende Übersicht über die zentralen Tätigkeitsfelder der Juniorprofessur in den Jahren 2013-2019 enthält eine kleine Auswahl repräsentativer Publikationen. Eine vollständige Liste ist in der Rubrik Publikationen zu finden.

Markt und Wettbewerb

Basierenden auf der Dissertation zum Thema "Konsolidierung und Konzentration im Krankenhausmarkt" entstanden weitere Projekte und internationale Workshops, insb. mit Kollegen aus den Niederlanden und England.
 

Im Frühjahr 2020 erschien ferner ein Interview zum Thema Wettbewerb im Krankenhaussektor: Fünf Fragen an Andreas Schmid, in: Wirtschaft und Wettbewerb, Heft 4 Band 70, S. 232.

Versorgungsstrukturen

Abgesehen von den wettbewerblichen Aspekten stellte die Reform der Leistungserbringung und die Gestaltung nachhaltiger Versorgungssturkturen einen weiteren Schwerpunkt dar. Auf besonders breite Resonanz stieß dabei das Gutachten zu Intersektoralen Gesundheitszentren (IGZ), das seit seiner Veröffentlichung Eingang in diverse Kommissionspapiere, Förderrichtlinien und weiterführende Konzepte fand.
  

  • Schmid / Hacker / Rinsche / Distler (2018), Intersektorale Gesundheitszentren: Ein innovatives Modell der erweiterten ambulanten Versorgung zur Transformation kleiner ländlicher Krankenhäuser.Gutachten der Universität Bayreuth und der Oberender AG im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Epub Bayreuth. URN: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:703-epub-3852-8

  • Konrad / Schmid (2018), Regionalökonomische Effekte ländlicher Krankenhäuser am Beispiel Bayerns, Welt der Krankenversicherung, 7(4), S. 82-88, ResearchGate

  • Rinsche / Schmid (2015), Der Strukturwandel im Krankenhausmarkt am Beispiel Bayerns: Unterschiede im Querschnitt und Entwicklungen im Zeitverlauf. In: Klauber / Geraedts / Friedrich / Wasem (Hrsg.), Krankenhaus-Report 2015, Schwerpunkt: Strukturwandel. Stuttgart: Schattauer, S. 41-59, wido-Volltext

Vergütung

Substantielle Reformen der Versorgungsstrukturen sind nur möglich, wenn auch Vergütungsformen gefunden werden, die den streng sektoral gegliederten Status quo überwinden und den Trade-off zwischen Qualität und Wirtschaftlichkeit angemessen moderieren. Einfache Lösungen sind nicht zu erwarten, aber der Blick in die Gesundheitssysteme anderer Länder sollte Mut geben, innovativen Ansätzen eine Chance zu geben.
  

  • Schmid (2018), Vergütungssysteme für eine vernetzte und populationsbezogene Medizin der Zukunft. In: Rebscher / Kaufmann (Hrsg.), Zukunftsmanagement in Gesundheitssystemen. Heidelberg: medhochzwei, S. 175-189, ResearchGate

  • Schmid (2017), USA: Innovative Payment and Care Delivery Models: Accountable Care Organizations.
    In: Amelung / Stein / Goodwin / Balicer / Nolte / Suter (Hrsg.): Handbook Integrated Care. Cham: Springer, S. 541-549, DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-319-56103-5_33

  • Koch / Pedraza / Schmid (2017), Out-of-pocket expenditure and financial protection in the Chilean health care system: a systematic review, Health Policy, 121(5), S. 481-494, DOI: https://doi.org/10.1016/j.healthpol.2017.02.013

Gesundheitssystem USA

In Forschung und Lehre der Juniorprofessur spielte das Gesundheitssystem der USA eine zentrale Rolle. Im Rahmen von vier Exkursionen in die USA und entsprechende Gegenbesuche amerikanischer Delegationen in Deutschland, durch Forschungsaufenthalte, die Publikation von vier Sammelbänden mit Beiträgen von Studierenden und die Einladung von Gastwissenschaftlern erfolgte ein breiter Wissenstransfer, der u.a. spannende Erkenntnisse zum Thema Health Care Delivery and Payment Reform lieferte.
  

Präferenzmessung

Ausgehend vom DFG-Projekt "Präferenzen für Umverteilung" entstanden gemeinsam mit Christian Pfarr und verschiedenen Co-Autoren mehrere Publikationen, die unterschiedliche inhaltliche und methodische Facetten des Themas beleuchteten.
   

  • Pfarr / Schmid / Mørkbak (2018), Modelling Heterogeneous Preferences for Income Redistribution: an Application of Continuous and Discrete Distributions, Review of Income and Wealth, 64(2), S. 270-295, DOI: https://doi.org/10.1111/roiw.12282

  • Pfarr / Schmid / Ulrich (2017), East and West Germans’ Attitudes and Preferences Regarding the Welfare State, Journal of Contextual Economics, 137(3), S. 261-299, DOI: https://doi.org/10.3790/jce.137.3.261

  • Pfarr / Schmid (2016), Redistribution through social health insurance: evidence on citizen preferences, European Journal of Health Economics, 17(5), S. 611-628, DOI: https://doi.org/10.1007/s10198-015-0704-y

Innovationen

Auch die Diffusion und Adaption von technologischen Innovationen sowie Optionen zur Förderung wurden bearbeitet.
  

  • Schneider / Schmid / Linder / Horenkamp-Sonntag / Verheyen (2018), The Choice of Transcatheter Aortic Valve Implementation (TAVI): Do Patient Co-morbidity and Hospital Ownership Type Matter? Applied Health Economics and Health Policy, (16(5), S. 735-744, DOI: https://doi.org/10.1007/s40258-018-0414-6

  • Cook / Geier / Schmid / Hirschfield / Kautz / Schattenberg / Balp (2019), The Patient Perspectives on Future Therapeutic Options in NASH and Patient Needs, Frontiers in Medicine, 6(61), DOI: https://doi.org/10.3389/fmed.2019.00061

  • Schmid / Schmidt (2014), Abgestimmtes Vorgehen: Staatliche Förderung von Electronic Health Records in den USA beschleunigt einheitliche IT-Strukturen, Führen und Wirtschaften im Krankenhaus, 31(1), S. 91-95, ResearchGate

Management

Klassische Managementfragestellungen standen ebenso regelmäßig auf der Agenda.
  

  • Kaiser / Schmid / Schlüchtermann (2020), Physician-leaders and hospital performance revisited, Social Science and Medicine, 249(2020), DOI: https://doi.org/10.1016/j.socscimed.2020.112831

  • Kaiser / Schlüchtermann / Schmid (2017), Medizin und Ökonomie : Perspektiven von Corporate Governance im Krankenhaus, Spektrum, 13(1), S. 30-33, UBT

  • Schmid / Demuth (2018), Neue Geschäftsmodelle in der Medizintechnik: eine Branche im Umbruch. In: Pfannstiel / Da-Cruz / Rasche (Hrsg.): Entrepreneurship im Gesundheitswesen II, Wiesbaden: Springer Gabler, S. 1-18, DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14781-5_1

Varia

Unterschiedlichste weitere Themen komplettieren das breite Portfolio. Darunter finden sich eher methodisch orientierte Arbeiten wie mit Christian Pfarr und Udo Schneider oder das große Gutachten "Auswirkungen des Zustroms von Asylbewerbern auf die gesundheitliche Versorgung in Bayern", in welchem von der JP Gesundheitsmanagement federführend das Kapitel 4 "Ermittlung der zusätzlichen Kapazitäten und Kompetenzen" verantwortet wurde.
  

  • Universität Bayreuth / EY (2018), Auswirkungen des Zustroms von Asylbewerbern auf die gesundheitliche Versorgung in Bayern, Endbericht des Gutachtens im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, Volltext LGL

  • Pfarr / Schmid / Schneider (2011), Estimating ordered categorical variables using panel data: a generalized ordered probit model with an autofit procedure, Journal of Economics and Econometrics, 54(1),S. 7-23, CORE Volltext

  • Pfarr / Schmid / Schneider (2012), Reporting Heterogeneity in Self-Assessed Health among Elderly Europeans, Health Economics Review, 2(21), S. 1-14, DOI: https://doi.org/10.1186/2191-1991-2-21

Eine Liste aller Publikationen finden Sie unter dem entsprechenden Menüpunkt.


Verantwortlich für die Redaktion: PD Dr. Andreas Schmid

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt & Anfahrt